Philippsruher Schlosskonzerte

Saison 2023/24

Philippsruher Schlosskonzerte

Update zum „Konzert im Advent“
Für den leider erkrankten Solisten Peter-Lukas Graf wird dankenswerterweise die Flötistin Katharina Martini den Solopart in Johann Sebastian Bachs Suite für Flöte und Streichorchester Nr. 2 h-Moll BWV 1067 und dem Andante für Flöte und Orchester C-Dur KV 315 von Wolfgang Amadeus Mozart übernehmen. Wir freuen uns auf eine international anerkannte, hervorragende Solistin und ein wundervolles Adventskonzert.

Liebes Konzertpublikum,

1987 wurden die Philippsruher Schlosskonzerte von dem Geiger Prof. h.c. Alois Kottmann mit Unterstützung der Stadt Hanau gegründet. Regelmäßig fanden im Weißen Saal des Schlosses, zeitweise auch im Amphitheater im Park, drei Konzerte mit dem Orchester in Résidence, dem Collegium Instrumentale Alois Kottmann und vielen bekannten Solisten, ausverkaufte Konzerte statt. Um die Finanzierung der Konzertreihe zu sichern, wurde im Jahr 2005 ein Förderverein gegründet, der seit dieser Zeit auch für die Ausrichtung der Konzerte verantwortlich ist. Nachdem ihr Gründer im Dezember 2021 im hohen Alter von 92 Jahren gestorben ist, hat sein Sohn Boris Kottmann die musikalische Leitung übernommen. 

Auf Grund der besonderen Situation der Coronapandemie mit mehreren, längeren Lockdowns mussten fast alle Konzerte in den letzten 3 Jahren abgesagt werden. Um überhaupt unter Einhaltung der Coronaregeln spielen zu können, wurden größere Spielstätten, wie der Congresspark Hanau genutzt. Auch diverse Umbauten, Renovierungsarbeiten und Pächterwechsel im Weißen Saal zwangen uns, andere Spielstätten zu suchen, die wir dann in der Wallonisch-Niederländischen Kirche in Hanau und im vergangenen Jahr in Wilhelmsbad im Arkadensaal gefunden haben. 

Mittlerweile findet das „Vorösterliche Konzert“ regelmäßig in der Wallonisch-Niederländischen Kirche, mit  ihrem wundervoll reinen Klang, der ja auch das Collegium Instrumentale auszeichnet, statt. Im Arkadensaal in Wilhelmsbad, der etwas kleiner ist, hat das Ensemble Bella Corda, das aus 4 Mitgliedern des Collegiums unter Leitung von Boris Kottmann besteht, eine Spielstätte mit einem ganz besonderen Ambiente für ein kleines Sommerkonzert gefunden. 

Mit dem „Konzert zum Advent“ am 1. Adventssonntag den 3.12.2023 eröffnen wir nun die neue Saison, in der wir durch eine „Europäische Klangreise“ geführt werden. Im „Konzert im Advent“ freuen wir uns auf weihnachtliche Musik, wie das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli  und den weltberühmten Flötisten Peter Lukas Graf, der zusammen mit dem Collegium Instrumentale die berühmte Suite h-moll von J. S. Bach interpretieren wird. Im „Konzert im Frühling“ in der Wallonisch-Niederländischen Kirche und den „Melodien des Sommers“ erleben wir das Collegium Instrumentale und das Ensemble Bella Corda  zusammen mit der Cellistin Sabine Krams und dem Gitarristen Bernd Maier auf einer „Europäischen Klangreise“  mit vielen Melodien bekannter Europäischer Komponisten.

Der Vorstand des Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte freut sich auf die kommende Saison und wünscht Ihnen viele schöne Hörerlebnisse auf der „Europäischen Klangreise“.