Saison 2021/22
Konzert zum Gedenken an Alois Kottmann
Sonntag, 18. September 2022, 16.30 Uhr
Congress Park Hanau
Paul-Hindemith-Saal
Schlossplatz 1
63450 Hanau
Programm
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Sinfonie für Streicher Nr. 10 h-Moll
Worte und Ansprachen
Alessandro Marcello
Konzert für Oboe und Orchester d-Moll
Oboe solo
*****
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 44 e-Moll
Ausführende:
Bernhard Schnieder, Oboe
Collegium Instrumentale Alois Kottmann
Solo-Bläser Rhein-Main
Programmänderungen vorbehalten!
Eintrittspreise
Vorverkauf* 24,00 €
Abendkasse 28,00 €
*zzgl. Vorverkaufsgebühren
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener zahlen 5 € im Vorverkauf und an der Abendkasse
Ermäßigungen für:
Schüler/-innen, Student/-innen, Auszubildende, Schwerbehinderte ab 50%
Veranstalter: Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte e. V.
www.philippsruher-schlosskonzerte.de
Konzert zum Gedenken an den Gründer der Philippsruher Schlosskonzerte und Ehrenvorsitzenden des „Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte e.V.“
Prof. h. c. Alois Kottmann
der am 4. Dezember 2021 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Alois Kottmann hat die „Philippsruher Schlosskonzerte“ im Jahre 1987 zusammen mit der Stadt Hanau gegründet. Die Stiftung der Sparkasse Hanau lieferte damals die finanzielle Grundlage für die Durchführung der Konzerte. Mit seinem Ensemble „Collegium Instrumentale Alois Kottmann“ hat er zusammen mit vielen bekannten Solisten die Philippsruher Schlosskonzerte zu einem auch überregional bekannten kulturellen Ereignis gemacht. Für seine Verdienste für die Kultur der Region und sein soziales Engagement wurde ihm 2006 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Im Jahre 2005 wurde der Übergang der Konzertreihe in die Selbständigkeit notwendig.
Zur Sicherung der Finanzierung hat Alois Kottmann 2005 den „Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte e. V.“ gegründet, den er bis zu seinem Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2019 als 1. Vorsitzender geleitet und durch seine Arbeit maßgeblich geprägt hat. Wir haben mit ihm einen hochkarätigen Musiker, einen sehr engagierten und geschätzten Ratgeber und vor allen Dingen einen guten Freund verloren.
Bernhard Schnieder, Jahrgang 1967, ist seit 1992 Solo-Oboist des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden. In seine Studienzeit bei Prof. Helmut Hucke an der Musikhochschule Köln fielen Engagements beim Kölner Kammerorchester, dem Folkwang Kammerorchester Essen e.V. , der klassischen Philharmonie Telekom, für die er auch als Solist fungierte, und eine Tätigkeit als feste Aushilfe im Orchester der Stadt Hagen. Nach dem Studium folgten ein Orchesterpraktikum beim Gürzenich Orchester Köln und danach Zeitverträge pro Saison im Orchester der Beethovenhalle Bonn sowie als Solo-Oboist im Sinfonieorchester Wuppertal. Zweimal trat Bernhard Schnieder mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden als Solist auf und spielte die Oboenkonzerte von J. S. Bach und Richard Strauss. Er war Lehrbeauftragter im Fachbereich Musik der Universität Mainz und unterrichtet zur Zeit als Dozent für Methodik und Oboe an der Wiesbadener Musikakademie und am Orchesterzentrum NRW. Während seiner Orchestertätigkeit in Wiesbaden nahm er Unterricht bei Albrecht Mayer (Berliner Philharmoniker) und Lajos Lences (RSO Stuttgart)
Zusammen mit seinem Sohn und Nachfolger Boris Kottmann werden wir die Philippsruher Schlosskonzerte in seinem Sinne weiterführen.
Das Konzert findet zu den am Konzerttag geltenden Corona-Regeln statt.
Mit den aktuellen Corona-Regeln in Hessen sind sämtliche Zugangsbeschränkungen und Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht entfallen. Die hessische Landesregierung verbindet diese Aufhebung der Maßnahmen mit einem Appell an die Verantwortung eines jeden Einzelnen zu einem weiterhin vorsichtigen und gemeinsam rücksichtsvollen Verhalten. Auch wir möchten Sie ermutigen, freiwillig auch weiterhin eine Maske zu tragen. Wir appellieren an unsere Besucher*innen, eigenverantwortlich sich und andere auch weiterhin zu schützen. Kommen Sie nur gesund zu uns!